Zentrale Ergebnisse der Forschung über Lebenszufriedenheit

Umfragen zeigen, dass die Österreicher mit ihrem Leben relativ wenig zufrieden sind: Nur Portugiesen, Italiener, Griechen, Spanier und Franzosen fühlten sich in der letzten europaweiten (jetzt veröffentlichten) Umfrage im Frühsommer unzufriedener. Besonders hoch - und zwar weit mehr als doppelt so h...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in: Wirtschaft und Gesellschaft : WuG (37)
VerfasserIn: Tichy, Gunther
Ort / Verlag / Datum:LexisNexis, 2011
Erscheinungsjahr:2011
Sprache:Deutsch
Online-Zugang:Volltext
Bild
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Umfragen zeigen, dass die Österreicher mit ihrem Leben relativ wenig zufrieden sind: Nur Portugiesen, Italiener, Griechen, Spanier und Franzosen fühlten sich in der letzten europaweiten (jetzt veröffentlichten) Umfrage im Frühsommer unzufriedener. Besonders hoch - und zwar weit mehr als doppelt so hoch - ist der Anteil der mit ihrem Leben Zufriedenen in den nordischen Staaten und in den Niederlanden. Die Unzufriedenheit der Österreicher überrascht insofern, als die Lebenszufriedenheit nach umfangreichen internationalen Untersuchungen, außer von persönlichen Faktoren (Familienstand, Gesundheit, etc), vor allem von der Beschäftigung und einer fairen Einkommensverteilung abhängt, Kriterien, bei denen Österreich über dem europäischen Durchschnitt liegt. Überraschenderweise sind die Österreicher gerade in den letzten zweieinhalb Jahren unzufriedener geworden, entgegen dem europäischen Trend. Die Ursachen dafür bedürfen noch intensiver Forschung. Eine wichtige Ursache könnte im Stil der wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Auseinandersetzung liegen: In Österreich - wie übrigens auch in Deutschland - glaubt man unvermeidliche Reformen leichter durchsetzen zu können, wenn eine Krise oder ein nicht näher definierter 'Untergang' angedroht wird. Im Norden hingegen wird das System als solches nicht in Frage gestellt, weder der Markt in seinen allokativen Funktionen noch das soziale Netz, und Reformen konsensual erarbeitet. Dadurch schafft die Politik gute Voraussetzungen dafür, das Systemvertrauen der Bevölkerung zu erhalten und dadurch eine wichtige Basis für Lebenszufriedenheit zu schaffen.
Hierarchiestufe:Unselbständig erschienen
Erscheinungsform:Unselbständig erschienen
Inhalt:Text
Medientyp:Computer
Datenträger:Online