Verlorene Hoffnung auf die Männer : Frauenbewegung nach '68: Die hält kein Beton mehr auf (II): Die Grenzen zwischen Feministinnen und 'Normalfrauen' sind fliessend geworden - der Streit um neue, weibliche Lebensentwürfe

Alice Schwarzer gilt auch als diejenige Feministin, die am konsequentesten die Rolle der Frau als Opfer beschreibt: Frauenunterdrückung als Folge der Männermacht. Die Frauen erscheinen als die Geschundenen, Geplagten, Ausgebeuteten, Vergewaltigten. Diese Sicht hat den Anfang der neuen Frauenbewegung...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Die Zeit (1988; Nr 23)
VerfasserIn: Zundel, Rolf
Ort / Verlag / Datum:Deutschland, 03.06.1988
Erscheinungsjahr:1988
Sprache:Deutsch
Klassifikation:396 Frauenfrage
396.1 Frauen: Gleichberechtigung
396.9 Frauen: Politik
301.153 Normen (Soziologie)
301.173 Sozialisation
301.15 Sozialpsychologie
176 Sexualethik
1 Philosophie
363.3 Bewegungen, soziale
Region:BRD
Zugänglichkeit:Medien der SOWIDOK sind nur vor Ort in der AK Bibliothek Wien zugänglich
Zugang erfordert Voranmeldung (siehe Bibliothekshomepage)
Vervielfältigung nur unter den geltenden gesetzlichen Bestimmungen möglich
Anmerkungen:Level: 1 (Bewertung des Dokuments nach SOWIDOK-internen Kriterien: von 1 = sehr relevant, bis 5 = kaum relevant)
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Alice Schwarzer gilt auch als diejenige Feministin, die am konsequentesten die Rolle der Frau als Opfer beschreibt: Frauenunterdrückung als Folge der Männermacht. Die Frauen erscheinen als die Geschundenen, Geplagten, Ausgebeuteten, Vergewaltigten. Diese Sicht hat den Anfang der neuen Frauenbewegung stark geprägt. Sie erfasst auch heute noch einen Teil der Realität. Das Opfermodell hat ziemlich schnell einen Gegenentwurf hervorgebracht: Die Frau als Retterin. Die Heilgebliebene, in Schmerzen Gereifte, die der Welt eine neue Ordnung bringt. Ein drittes Konzept, um das gegenwärtig gestritten wird, geht von der 'Mittäterschaft' aus. Es drückt im Grunde eine Binsenwahrheit aus: Unterdrückung funktioniert auf Dauer nur, wenn die Unterdrückten mitmachen. Am genauesten hat Christine Thürmer-Rohr dieses Konzept beschrieben: 'Wir sind zu Mittäterinnen geworden, wenn wir uns den Ergänzungsideen gefügt, nämlich komplementär zum 'männlichen' ein 'weibliches' beschränktes Verhaltensrepertoire entwickelt und praktiziert haben... Wenn Frauen das männliche Individuum stützen und abschirmen, indem sie ihre Ressource - speziell die des Hauses, des sozialen Gedankens und der Menschlichkeit - so strukturieren, dass der Mann für seine Taten freigesetzt wird. Ist die Frau Opfer, Retterin oder Mittäterin in der patriarchalischen Gesellschaft?
Zugangseinschränkungen:Medien der SOWIDOK sind nur vor Ort in der AK Bibliothek Wien zugänglich
Hierarchiestufe:Unselbständig erschienen
Erscheinungsform:Unselbständig erschienen
Medientyp:Analog
Datenträger:Analog