Arbeitsmarktmonitor ... : Update des jährlichen, EU-weiten Arbeitsmarktbeobachtungssystems

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Ort / Verlag / Datum:Wien : WIFO, [2011]-
Erscheinungsverlauf:2011-
Sprache:Deutsch
Andere Erscheinungsform(en):Erscheint auch als: Arbeitsmarktmonitor ... (Druck-Ausgabe, 2011-2022)
Schlagworte:
Klassifikation:331.1 Arbeitsmarkt, Arbeitsmarktpolitik
331.12
Online-Zugang:EZB
Inhaltsverzeichnis
Volltext
Volltext
Volltext
Beschreibung:Online-Ressource
Anmerkungen:Fortsetzung der Druck-Ausgabe
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

Alle schließen Alle öffnen
 
Titel Seite(n) Link
Einband Volltext
Titelseite Volltext
Impressum Volltext
Inhalt i Volltext
Verzeichnis der Übersichten iii Volltext
Verzeichnis der Abbildungen v Volltext
Abkürzungen vi Volltext
Executive Summary [vii] Volltext
1. Einleitung [1]-3 Volltext
2. Arbeitsmarktbeobachtung mittels fünf Indizes 4-9 Volltext
2.1 Dimensionen des Arbeitsmarktmonitors: die fünf Bereiche 4-5 Volltext
2.2 Die Indikatoren hinter dem Arbeitsmarktmonitor 6-9 Volltext
3. Datenquellen und Methodik 10-16 Volltext
3.1 Quellen der Indikatoren 10-11 Volltext
3.2 Umgang mit fehlenden Indikatorwerten einzelner Länder 11-12 Volltext
3.3 Adaption von Indikatoren 12-13 Volltext
3.4 Referenzzeitraum der verwendeten Daten 13 Volltext
3.5 Methodik der Indexbildung 14-15 Volltext
3.6 Bildung von Ländergruppen 15-16 Volltext
4. Ergebnisse 17-44 Volltext
4.1 Ergebnisse im Überblick 17-18 Volltext
4.2 Ergebnisse für die europäischen Mitgliedsländer in den fünf Bereichsindizes 19-24 Volltext
4.2.1 Bereichsindex 1 "Allgemeine Leistungskraft des Arbeitsmarktes" 19-24 Volltext
4.2.2 Bereichsindex 2 "Erwerbsteilnahme" 24-30 Volltext
4.2.3 Bereichsindex 3 "Ausgrenzungsrisiken am Arbeitsmarkt" 30-34 Volltext
4.2.4 Bereichsindex 4 "Verteilung der Erwerbseinkommen" 35-40 Volltext
4.2.5 Bereichsindex 5 "Umverteilung durch den Sozialstaat" 40-44 Volltext
5. Entwicklung arbeitsmarktrelevanter Aspekte über die Zeit 45-54 Volltext
5.1 Krisenjahre 45-47 Volltext
5.2 Bereichsindex 1 "Allgemeine Leistungskraft des Arbeitsmarktes" 47-54 Volltext
Literaturhinweise 55-57 Volltext
Anhang A – Wesentliche Ergebnisse und Berechnungsschritte 58-62 Volltext
Anhang B – Definitionen, Quellen, Verfügbarkeit der Daten 63-82 Volltext
B.1 – Definitionen der verwendeten Indikatoren 63-70 Volltext
B.1.1 Definitionen der Indikatoren im Bereichsindex 1 "Allgemeine Leistungskraft des Arbeitsmarktes" und im Bereichsindex 2 "Erwerbsteilnahme" 63-66 Volltext
B.1.2 Definitionen der Indikatoren im Bereichsindex 3 "Ausgrenzungsrisiken am Arbeitsmarkt" 66-68 Volltext
B.1.3 Definitionen der Indikatoren im Bereichsindex 4 "Verteilung der Erwerbseinkommen" 68-69 Volltext
B.1.4 Definitionen der Indikatoren im Bereichsindex 5 "Umverteilung durch den Sozialstaat" 69-70 Volltext
B.2 – Die verwendeten Datenquellen 71-75 Volltext
B.3 – Verfügbarkeit der Indikatoren 76-82 Volltext
Anhang C – Sensitivitätsberechnungen 83-89 Volltext
Anhang D – Tabellenanhang 90-112 Volltext
Titel Seite(n) Link
Einband Volltext
Titelseite Volltext
Impressum Volltext
Inhalt [I] Volltext
Verzeichnis der Übersichten III Volltext
Verzeichnis der Abbildungen V Volltext
Abkürzungen VI Volltext
Executive Summary [VI] Volltext
1. Einleitung [1]-3 Volltext
2. Arbeitsmarktbeobachtung mittels fünf Indizes 4-9 Volltext
2.1 Dimensionen des Arbeitsmarktmonitors: die fünf Bereiche 4-5 Volltext
2.2 Die Indikatoren hinter dem Arbeitsmarktmonitor 6-9 Volltext
3. Datenquellen und Methodik 10-16 Volltext
3.1 Quellen der Indikatoren 10 Volltext
3.2 Umgang mit fehlenden Indikatorwerten einzelner Länder 11 Volltext
3.3 Adaption von Indikatoren 11-13 Volltext
3.4 Referenzzeitraum der verwendeten Daten 13 Volltext
3.5 Methodik der Indexbildung 14-15 Volltext
3.6 Bildung von Ländergruppen 15-16 Volltext
4. Ergebnisse 17-44 Volltext
4.1 Ergebnisse im Überblick 17-19 Volltext
4.2 Ergebnisse für die europäischen Mitgliedsländer in den fünf Bereichsindizes 19-44 Volltext
4.2.1 Bereichsindex 1 "Allgemeine Leistungskraft des Arbeitsmarktes" 19-24 Volltext
4.2.2 Bereichsindex 2 "Erwerbsteilnahme" 24-30 Volltext
4.2.3 Bereichsindex 3 "Ausgrenzungsrisiken am Arbeitsmarkt" 30-34 Volltext
4.2.4 Bereichsindex 4 "Verteilung der Erwerbseinkommen" 34-40 Volltext
4.2.5 Bereichsindex 5 "Umverteilung durch den Sozialstaat" 40-44 Volltext
5. Entwicklung arbeitsmarktrelevanter Aspekte über die Zeit 45-79 Volltext
5.1 Konjunkturreagible Indikatoren 46-60 Volltext
5.1.1 Bereichsindex 1 "Allgemeine Leistungskraft des Arbeitsmarktes" 48-55 Volltext
5.1.2 Bereichsindex 2 "Erwerbsteilnahme 55-60 Volltext
5.2 Strukturelle bzw. institutionelle Indikatoren 61-79 Volltext
5.2.1 Bereichsindex 3 "Ausgrenzungsrisiken am Arbeitsmarkt" 61-67 Volltext
5.2.2 Bereichsindex 4 "Verteilung der Erwerbseinkommen" 67-73 Volltext
5.2.3 Bereichsindex 5 "Umverteilung durch den Sozialstaat 73-79 Volltext
Literaturhinweise 80-82 Volltext
Anhang A – Wesentliche Ergebnisse und Berechnungsschritte 83-87 Volltext
Anhang B – Definitionen, Quellen, Verfügbarkeit der Daten 88-107 Volltext
B.1 – Definitionen der verwendeten Indikatoren 88-95 Volltext
B.1.1 Definitionen der Indikatoren im Bereichsindex 1 "Allgemeine Leistungskraft des Arbeitsmarktes" und im Bereichsindex 2 "Erwerbsteilnahme" 88-91 Volltext
B.1.2 Definitionen der Indikatoren im Bereichsindex 3 "Ausgrenzungsrisiken am Arbeitsmarkt" 91-93 Volltext
B.1.3 Definitionen der Indikatoren im Bereichsindex 4 "Verteilung der Erwerbseinkommen" 93-94 Volltext
B.1.4 Definitionen der Indikatoren im Bereichsindex 5 "Umverteilung durch den Sozialstaat" 95 Volltext
B.2 – Die verwendeten Datenquellen 96-100 Volltext
B.3 – Verfügbarkeit der Indikatoren 101-107 Volltext
Anhang C – Sensitivitätsberechnungen 108-114 Volltext
Anhang D – Tabellenanhang 115-146 Volltext
Titel Seite(n) Link
Einband Volltext
Titelseite Volltext
Inhaltsverzeichnis I Volltext
1 Einleitung 1-3 Volltext
2 Arbeitsmarktbeobachtung mittels fünf Bereichsindizes 4-9 Volltext
2.1 Dimensionen des Arbeitsmarktmonitors: Die fünf Bereiche 4-5 Volltext
2.2 Die Indikatoren hinter dem Arbeitsmarktmonitor 6-9 Volltext
3 Datenquellen und Methodik 10-15 Volltext
3.1 Datengrundlage 10 Volltext
3.2 Referenzzeitraum der verwendeten Daten 11 Volltext
3.3 Umgang mit fehlenden Indikatorwerten einzelner Länder 12 Volltext
3.4 Modifizierung einzelner Indikatoren 12-13 Volltext
3.5 Methodik der Indexbildung 13-15 Volltext
3.6 Bildung von Ländergruppen 15 Volltext
4 Ergebnisse 16-42 Volltext
4.1 Ergebnisse im Überblick 16-17 Volltext
4.2 Ergebnisse für die europäischen Mitgliedsländer in den fünf Bereichsindizes 18-42 Volltext
4.2.1 Bereichsindex 1 "Allgemeine Leistungskraft des Arbeitsmarktes" 18-23 Volltext
4.2.2 Bereichsindex 2 "Erwerbsteilnahme" 23-28 Volltext
4.2.3 Bereichsindex 3 "Ausgrenzungsrisiken am Arbeitsmarkt" 28-33 Volltext
4.2.4 Bereichsindex 4 "Verteilung der Erwerbseinkommen" 33-38 Volltext
4.2.5 Bereichsindex 5 "Umverteilung durch den Sozialstaat" 38-42 Volltext
5 Entwicklung arbeitsmarktrelevanter Aspekte über die Zeit 43-54 Volltext
5.1 Bereichsindex 1 "Allgemeine Leistungskraft des Arbeitsmarktes" 43-48 Volltext
5.2 Bereichsindex 3 "Ausgrenzungsrisiken am Arbeitsmarkt" 48-54 Volltext
5.2.1 Subbereich Bildung 51-52 Volltext
5.2.2 Subbereich Exklusion 52-53 Volltext
5.2.3 Subbereich Kinderbetreuung 53 Volltext
5.2.4 Subbereich Gesundheit 54 Volltext
6 Österreichs Schwächen: Sensitivitätsanalyse 55-58 Volltext
7 Zusammenfassung 58-60 Volltext
Literaturverzeichnis 54-55 Volltext
Anhang A – Wesentliche Ergebnisse und Berechnungsschritte 63-67 Volltext
Anhang B – Definitionen, Quellen, Verfügbarkeit der Daten 68-87 Volltext
B.1 Definitionen der verwendeten Indikatoren 68-76 Volltext
B.2 Die verwendeten Datenquellen 77-80 Volltext
B.3 Verfügbarkeit der Indikatoren 81-87 Volltext
Anhang C – Sensitivitätsberechnungen 88-94 Volltext
Alternativvarianten mit vollen Indikatorensets (V2, V3) 88-89 Volltext
Alternativvariante V4: Ausschluss einzelner Indikatoren 90-94 Volltext
Tabellenanhang 95-108 Volltext
Titel Seite(n) Link
Einband Volltext
Titelseite Volltext
Impressum Volltext
Inhalt Volltext
Inhaltsverzeichnis 1-2 Volltext
Abbildungsverzeichnis 3 Volltext
Übersichtsverzeichnis 4-6 Volltext
Abkürzungen 7 Volltext
Verwendete Datenquellen 8 Volltext
1 Einleitung 9-11 Volltext
2 Arbeitsmarktbeobachtung mittels fünf Indizes 12-17 Volltext
2.1 Dimensionen des Arbeitsmarktmonitors: Die fünf Bereiche 12-13 Volltext
2.2 Die Indikatoren hinter dem Arbeitsmarktmonitor 14-17 Volltext
3 Datenquellen und Methodik 18-23 Volltext
3.1 Quellen der Indikatoren 18-19 Volltext
3.2 Umgang mit fehlenden Indikatorwerten einzelner Länder 19-20 Volltext
3.3 Referenzzeitraum der verwendeten Daten 20-21 Volltext
3.4 Methodik der Indexbildung 21-22 Volltext
3.5 Bildung von Ländergruppen 23 Volltext
4 Ergebnisse 24-53 Volltext
4.1 Ergebnisse für Österreich im Überblick 24-25 Volltext
4.2 Ergebnisse für die europäischen Mitgliedsländer in den fünf Bereichsindizes 25-53 Volltext
4.2.1 Bereichsindex 1 – Allgemeine Leistungskraft des Arbeitsmarktes Index 25-32 Volltext
4.2.2 Bereichsindex 2 – Erwerbsteilnahme Index 32-37 Volltext
4.2.3 Bereichsindex 3 – Ausgrenzungsrisiken am Arbeitsmarkt Index 37-42 Volltext
4.2.4 Bereichsindex 4 – Verteilung der Erwerbseinkommen Index 42-48 Volltext
4.2.5 Bereichsindex 5 – Umverteilung durch den Sozialstaat Index 48-53 Volltext
5 Entwicklung arbeitsmarktrelevanter Aspekte überdie Zeit 54-66 Volltext
5.1 Bereichsindex 1 – Allgemeine Leistungskraft des Arbeitsmarktes 54-59 Volltext
5.2 Bereichsindex 3 – Ausgrenzungsrisiken am Arbeitsmarkt 59-66 Volltext
5.2.1 Subbereich Bildung 62-63 Volltext
5.2.2 Subbereich Exklusion 63-64 Volltext
5.2.3 Subbereich Kinderbetreuung 64-65 Volltext
5.2.4 Subbereich Gesundheit 65-66 Volltext
6 Österreichs Schwächen: Sensitivitätsanalyse 67-70 Volltext
7 Zusammenfassung 71-72 Volltext
Literaturverzeichnis 73-74 Volltext
Anhang A – Wesentliche Ergebnisse und Berechnungsschritte 75-80 Volltext
Anhang B – Definitionen, Quellen, Verfügbarkeit der Daten 81-101 Volltext
B.1 Definitionen 81-89 Volltext
B.1.1 Allgemeine Leistungskraft des Arbeitsmarktes Index (1) und Erwerbsteilnahme Index (2) 81-83 Volltext
B.1.2 Ausgrenzungsrisiken am Arbeitsmarkt Index (3) 84-86 Volltext
B.1.3 Verteilung der Erwerbseinkommen Index (4) 87-88 Volltext
B.1.4 Umverteilung durch den Sozialstaat Index (5) 89 Volltext
B.2 Die verwendeten Datenquellen 90-94 Volltext
B.3 Verfügbarkeit der Indikatoren 95-101 Volltext
Anhang C – Sensitivitätsberechnungen 102-108 Volltext
Tabellenanhang 109-129 Volltext
Titel Seite(n) Link
Einband Volltext
Titelseite Volltext
Inhaltsverzeichnis 1-2 Volltext
Abbildungsverzeichnis 3 Volltext
Übersichtsverzeichnis 4-6 Volltext
Abkürzungen 7 Volltext
Verwendete Datenquellen 8 Volltext
1 Einleitung 9-11 Volltext
2 Arbeitsmarktbeobachtung mittels fünf Indizes 12-17 Volltext
2.1 Dimensionen des Arbeitsmarktmonitors: Die fünf Bereiche 12-13 Volltext
2.2 Die Indikatoren hinter dem Arbeitsmarktmonitor 14-17 Volltext
3 Datenquellen und Methodik 18-23 Volltext
3.1 Quellen der Indikatoren 18-19 Volltext
3.2 Umgang mit fehlenden Indikatorwerten einzelner Länder 19-20 Volltext
3.3 Referenzzeitraum der verwendeten Daten 20-21 Volltext
3.4 Modifizierung einzelner Indikatoren 21 Volltext
3.5 Methodik der Indexbildung 21-23 Volltext
3.6 Bildung von Ländergruppen 23 Volltext
4 Ergebnisse 24-52 Volltext
4.1 Ergebnisse für Österreich im Überblick 24-25 Volltext
4.2 Ergebnisse für die europäischen Mitgliedsländer in den fünf Bereichsindizes 26-48 Volltext
4.2.1 Bereichsindex 1 – Allgemeine Leistungskraft des Arbeitsmarktes Index 26-31 Volltext
4.2.2 Bereichsindex 2 – Erwerbsteilnahme Index 31-35 Volltext
4.2.3 Bereichsindex 3 – Ausgrenzungsrisiken am Arbeitsmarkt Index 35-39 Volltext
4.2.4 Bereichsindex 4 – Verteilung der Erwerbseinkommen Index 40-44 Volltext
4.2.5 Bereichsindex 5 – Umverteilung durch den Sozialstaat Index 44-48 Volltext
4.3 Alternative Darstellung der Ergebnisse in den fünf Bereichsindizes 48-52 Volltext
5 Entwicklung arbeitsmarktrelevanter Aspekte über die Zeit 53-64 Volltext
5.1 Bereichsindex 1 – Allgemeine Leistungskraft des Arbeitsmarktes 53-57 Volltext
5.2 Bereichsindex 3 – Ausgrenzungsrisiken am Arbeitsmarkt 57-64 Volltext
5.2.1 Subbereich Bildung 59-60 Volltext
5.2.2 Subbereich Exklusion 61 Volltext
5.2.3 Subbereich Kinderbetreuung 62 Volltext
5.2.4 Subbereich Gesundheit 63-64 Volltext
6 Österreichs Schwächen: Sensitivitätsanalyse 65-69 Volltext
7 Zusammenfassung 69-71 Volltext
Literaturverzeichnis 72-73 Volltext
Anhang A – Wesentliche Ergebnisse und Berechnungsschritte 74-79 Volltext
Anhang B – Definitionen, Quellen, Verfügbarkeit der Daten 80-100 Volltext
B.1 Definitionen 80-88 Volltext
B.1.1 Allgemeine Leistungskraft des Arbeitsmarktes Index (1) und Erwerbsteilnahme Index (2) 80-82 Volltext
B.1.2 Ausgrenzungsrisiken am Arbeitsmarkt Index (3) 83-85 Volltext
B.1.3 Verteilung der Erwerbseinkommen Index (4) 86-87 Volltext
B.1.4 Umverteilung durch den Sozialstaat Index (5) 88 Volltext
B.2 Die verwendeten Datenquellen 89-93 Volltext
B.3 Verfügbarkeit der Indikatoren 94-100 Volltext
Anhang C – Sensitivitätsberechnungen 101-108 Volltext
Tabellenanhang 109-129 Volltext
Titel Seite(n) Link
Einband 1 Volltext
Titelseite 2 Volltext
Impressum 2 Volltext
Inhaltsverzeichnis 1-2 Volltext
Abbildungsverzeichnis 3 Volltext
Übersichtsverzeichnis 4-5 Volltext
Abkürzungen 6 Volltext
Verwendete Datenquellen 7 Volltext
1 Einleitung 8-10 Volltext
2 Arbeitsmarktbeobachtung mittels fünf Indizes 11-16 Volltext
2.1 Dimensionen des Arbeitsmarktmonitors: Die fünf Bereiche 11-12 Volltext
2.2 Die Indikatoren hinter dem Arbeitsmarktmonitor 13-16 Volltext
3 Datenquellen und Methodik 17-22 Volltext
3.1 Quellen der Indikatoren 17-18 Volltext
3.2 Umgang mit fehlenden Indikatorenwerten einzelner Länder 18-19 Volltext
3.3 Referenzzeitraum der verwendeten Daten 19-20 Volltext
3.4 Methodik der Indexbildung 20-21 Volltext
3.5 Bildung von Ländergruppen 21-22 Volltext
4 Ergebnisse 23-51 Volltext
4.1 Ergebnisse für Österreich im Überblick 23-24 Volltext
4.2 Ergebnisse für die europäischen Mitgliedslälnder in den fünf Bereichen 25-47 Volltext
4.3 Alternative Darstellung der Ergebnisse in den fünf Bereichsindizes 47-51 Volltext
5 Entwicklung über die Zeit 52-56 Volltext
5.1 Methode 52-53 Volltext
5.2 Ergebnis 53-56 Volltext
6 Österreichs Schwächen: Sensitivitätsanalsyse 57-60 Volltext
7 Zusammenfassung 61-62 Volltext
Literaturverzeichnis 63-64 Volltext
Anhang A - Wesentliche Ergebnisse und Berechnungsschritte 65-70 Volltext
Anhang B - Definitionen, Quellen, Verfügbarkeit der Daten 71-91 Volltext
Anhang C - Sensitivitätsberechnungen 92-98 Volltext
Tabellenanhang 99-117 Volltext
Titel Seite(n) Link
Einband Volltext
Titelseite Volltext
Inhaltsverzeichnis 1-2 Volltext
Abbildungsverzeichnis 3 Volltext
Übersichtsverzeichnis 4-5 Volltext
Abkürzungen 6 Volltext
Verwendete Datenquellen 7 Volltext
1. Einleitung 8-10 Volltext
2. Arbeitsmarktbeobachtung mittels fünf Indizes 11-16 Volltext
2.1 Dimensionen des Arbeitsmarktmonitors: Die fünf Bereiche 11-12 Volltext
2.2 Die Indikatoren hinter dem Arbeitsmarktmonitor 13-16 Volltext
3. Datenquellen und Methodik 17-23 Volltext
3.1 Quellen der Indikatoren 17-18 Volltext
3.2 Umgang mit fehlenden Indikatoren einzelner Länder 18-19 Volltext
3.3 Referenzzeitraum der verwendeten Daten 19-20 Volltext
3.4 Modifizierung einzelner Indikatoren 20-21 Volltext
3.5 Methodik der Indexbildung 22-23 Volltext
3.6 Bildung von Ländergruppen 23 Volltext
4. Ergebnisse 24-55 Volltext
4.1 Ergebnisse für Österreich im Überblick 24-25 Volltext
4.2 Ergebnisse für die europäischen Mitgliedsländer in den fünf Bereichsindizes 26-50 Volltext
4.2.1 Bereichsindex 1 - Allgemeine Leistungskraft des Arbeitsmarktes Index 26-31 Volltext
4.2.2 Bereichsindex 2 - Erwerbsteilnahme Index 31-35 Volltext
4.2.3 Bereichsindex 3 - Ausgrenzungsrisiken am Arbeitsmarkt Index 35-40 Volltext
4.2.4 Bereichsindex 4 - Verteilung der Erwerbseinkommen Index 41-46 Volltext
4.2.5 Bereichsindex 5 - Umverteilung durch den Sozialstaat Index 46-50 Volltext
4.3 Alternative Darstellung der Ergebnisse in den fünf Bereichsindizes 51-55 Volltext
5. Entwicklung über die Zeit 56-60 Volltext
6. Österreichs Schwächen: Sensitivitätsanalyse 61-65 Volltext
7. Zusammenfassung 65-66 Volltext
Literaturverzeichnis 67 Volltext
Anhang A - Wesentliche Ergebnisse und Berechnungsschritte 68-73 Volltext
Anhang B - Definitionen, Quellen, Verfügbarkeit der Daten 74-94 Volltext
B.1 Definitionen 74-82 Volltext
B.1.1 Allgemeine Leistungskraft des Arbeitsmarktes Index (1) und Erwerbsteilnahme Index (2) 74-76 Volltext
B.1.2 Ausgrenzungsrisiken am Arbeitsmarkt Index (3) 77-79 Volltext
B.1.3 Verteilung der Erwerbseinkommen Index (4) 80-81 Volltext
B.1.4 Umverteilung durch den Sozialstaat Index (5) 82 Volltext
B.2 Die verwendeten Datenquellen 83-87 Volltext
B.3 Verfügbarkeit der Indikatoren 88-94 Volltext
Anhang C - Sensitivitätsberechnungen 95-102 Volltext
Tabellenanhang 103-120 Volltext
Titel Seite(n) Link
Einband Volltext
Titelseite Volltext
Inhaltsverzeichnis 1-2 Volltext
Abbildungsverzeichnis 3 Volltext
Übersichtsverzeichnis 4-5 Volltext
Abkürzungen 6 Volltext
Verwendete Datenquellen 7 Volltext
1. Einleitung 8-10 Volltext
2. Arbeitsmarktbeobachtung mittels fünf Indizes 11-16 Volltext
2.1 Dimensionen des Arbeitsmarktmonitors: Die fünf Bereiche 11-12 Volltext
2.2 Die Indikatoren hinter dem Arbeitsmarktmonitor 13-16 Volltext
3. Datenquellen und Methodik 17-22 Volltext
3.1 Quellen der Indikatoren 17-18 Volltext
3.2 Betrachtete Länder im Arbeitsmarktmonitor 18 Volltext
3.3 Referenzzeitraum der verwendeten Daten 18-19 Volltext
3.4 Umgang mit fehlenden Indikatorwerten einzelner Länder 19-20 Volltext
3.5 Methodik der Indexbildung 20-21 Volltext
3.6 Bildung von Ländergruppen 21-22 Volltext
4. Ergebnisse 23-53 Volltext
4.1 Ergebnisse für Österreich im Überblick 23-24 Volltext
4.2 Ergebnisse für die europäischen Mitgliedsländer in den fünf Bereichsindizes 25-48 Volltext
4.2.1 Bereichsindex 1 – Allgemeine Leistungskraft des Arbeitsmarktes Index 25-29 Volltext
4.2.2 Bereichsindex 2 – Erwerbsteilnahme Index 29-34 Volltext
4.2.3 Bereichsindex 3 – Ausgrenzungsrisiken am Arbeitsmarkt Index 35-39 Volltext
4.2.4 Bereichsindex 4 – Verteilung der Erwerbseinkommen Index 39-44 Volltext
4.2.5 Bereichsindex 5 – Umverteilung durch den Sozialstaat Index 44-48 Volltext
4.3 Alternative Darstellung der Ergebnisse in den fünf Bereichsindizes 49-53 Volltext
5. Entwicklung über die Zeit 54-60 Volltext
5.1 Entwicklung des „Allgemeine Leistungskraft des Arbeitsmarkt Index“ 54-56 Volltext
5.2 Entwicklung ausgewählter Einzelindikatoren 56-60 Volltext
5.2.1 Beschäftigungswachstum gegenüber dem Vorjahr 56-58 Volltext
5.2.2 Beschäftigungsquote in Vollzeitäquivalenten 58-59 Volltext
5.2.3 Armutsgefährdungsquote von Erwerbstätigen 59-60 Volltext
6. Österreichs Schwächen: Sensitivitätsanalyse 61-66 Volltext
7. Zusammenfassung 67-68 Volltext
Literaturverzeichnis 69 Volltext
Anhang A – Wesentliche Ergebnisse und Berechnungsschritte 70-75 Volltext
Anhang B – Definitionen, Quellen, Verfügbarkeit der Daten 76-97 Volltext
B.1 Definitionen 76-85 Volltext
B.1.1 Allgemeine Leistungskraft des Arbeitsmarktes Index (1) und Erwerbsteilnahme Index (2) 76-79 Volltext
B.1.2 Ausgrenzungsrisiken am Arbeitsmarkt Index (3) 80-82 Volltext
B.1.3 Verteilung der Erwerbseinkommen Index (4) 83-84 Volltext
B.1.4 Umverteilung durch den Sozialstaat Index (5) 85 Volltext
B.2 Die verwendeten Datenquellen 86-90 Volltext
B.3 Verfügbarkeit der Indikatoren 91-97 Volltext
Anhang C – Sensitivitätsberechnungen 98-105 Volltext
Tabellenanhang 106-122 Volltext
Titel Seite(n) Link
Einband Volltext
Titelseite Volltext
Impressum Volltext
Inhaltsverzeichnis [1]-2 Volltext
Abbildungverzeichnis 3 Volltext
Übersichtsverzeichnis 4-5 Volltext
Abkürzungen 6 Volltext
Verwendete Datenquellen 7 Volltext
1. Einleitung 8-10 Volltext
2. Arbeitsmarktbeobachtung mittels fünf Indizes 10-15 Volltext
2.1 Dimensionen des Arbeitsmarktmonitors: Die fünf Bereiche 10-[11] Volltext
2.2 Die Indikatoren hinter dem Arbeitsmarktmonitor [12]-15 Volltext
3. Datenquellen und Methodik 16-21 Volltext
3.1 Quellen der Indikatoren 16 Volltext
3.2 Betrachtete Länder im Arbeitsmarktmonitor 17 Volltext
3.3 Umgang mit fehlenden Indikatoren und Ländern 17 Volltext
3.4 Referenzzeitraum der verwendeten Daten 17-18 Volltext
3.5 Modifizierung einzelner Indikatoren 19 Volltext
3.6 Methodik der Indexbildung 19-20 Volltext
3.7 Bildung von Ländergruppen 21 Volltext
4. Ergebnisse 22-46 Volltext
4.1 Ergebnisse für Österreich im Überblick 22-23 Volltext
4.2 Ergebnisse für die europäischen Mitgliedsländer in den fünf Bereichsindizes 24-42 Volltext
4.2.1 Bereichsindex 1 - Allgemeine Leistungskraft des Arbeitsmarktes Index 24-27 Volltext
4.2.2 Bereichsindex 2 - Erwerbsteilnahme Index 28-31 Volltext
4.2.3 Bereichsindex 3 - Ausgrenzungsrisiken am Arbeitsmarkt Index 31-35 Volltext
4.2.4 Bereichsindex 4 - Verteilung der Erwerbseinkommen Index 35-39 Volltext
4.2.5 Bereichsindex 5 - Umverteilung durch den Sozialstaat Index 39-42 Volltext
4.3 Alternative Darstellung der Ergebnisse in den fünf Bereichsindizes 43-46 Volltext
5. Entwicklung über die Zeit [47]-53 Volltext
5.1 Entwicklung des "Allgemeine Leistungskraft des Arbeitsmarkt Index" [47]-49 Volltext
5.2 Entwicklung ausgewählter Einzelindikatoren 49-53 Volltext
5.2.1 Beschäftigungswachstum gegenüber dem Vorjahr 49-50 Volltext
5.2.2 Anteil der Teilnehmenden an aktiven Arbeitsmarktpoltikmaßnahmen 50-52 Volltext
5.2.3 Arbeitnehmerentgelte in Prozent des BIP 52 Volltext
5.2.4 Armutsgefährdungsquote von Erwerbstätigen 53 Volltext
6. Zusammenfassung 54-55 Volltext
Literaturverzeichnis 56 Volltext
Anhang A - Wesentliche Ergebnisse und Berechnungsschritte [57]-[62] Volltext
Anhang B - Definitionen, Quellen, Verfügbarkeit der Daten [63]-84 Volltext
B.1 Definitionen [63]-72 Volltext
B.1.1 Allgemeine Leistungskraft des Arbeitsmarktes Index (1) und Erwerbsteilnahme Index (2) [63]-66 Volltext
B.1.2 Ausgrenzungsrisiken am Arbeitsmarkt Index (3) 67-69 Volltext
B.1.3 Verteilung der Erwerbseinkommen Index (4) 70-71 Volltext
B.1.4 Umverteilung durch den Sozialstaat Index (5) 72 Volltext
B.2 Die verwendeten Datenquellen [73]-77 Volltext
B.3 Verfügbarkeit der Indikatoren [78]-84 Volltext
Anhang C - Sensitivitätsberechnungen [85]-[92] Volltext
Tabellenanhang 93-108 Volltext
Titel Seite(n) Link
Einband Volltext
Titelseite Volltext
Inhaltsverzeichnis [1]-2 Volltext
Abbildungsverzeichnis 3 Volltext
Übersichtsverzeichnis 4-5 Volltext
Abkürzungen 6 Volltext
1. Einleitung 7-8 Volltext
2. Arbeitsmarktbeobachtung mittels fünf Indizes 9-13 Volltext
2.1 Dimensionen des Arbeitsmarktmonitors: Die fünf Bereiche 9-10 Volltext
2.2 Die Indikatoren hinter dem Arbeitsmarktmonitor 10-13 Volltext
3. Datenquellen und Methodik 14-18 Volltext
3.1 Quellen der Indikatoren 14 Volltext
3.2 Referenzzeitraum der verwendeten Daten 15-16 Volltext
3.3 Umgang mit fehlenden Indikatoren und Ländern 16 Volltext
3.4 Modifizierung einzelner Indikatoren 16 Volltext
3.5 Methodik der Indexbildung 16-17 Volltext
3.6 Bildung von Ländergruppen 17-18 Volltext
4. Ergebnisse 19-44 Volltext
4.1 Ergebnisse für Österreich im Überblick 19-20 Volltext
4.2 Ergebnisse in den fünf Bereichsindizes 21-39 Volltext
4.2.1 Bereichsindex 1 - Allgemeine Leistungskraft des Arbeitsmarktes 21-24 Volltext
4.2.2 Bereichsindex 2 - Integrationsorientierung 25-28 Volltext
4.2.3 Bereichsindex 3 - Zugangsgerechtigkeit und Verbleib 28-32 Volltext
4.2.4 Bereichsindex 4 - Verteilung der Erwerbseinkommen 32-35 Volltext
4.2.5 Bereichsindex 5 - Verteilung Sozialstaat 36-39 Volltext
4.3 Alternative Darstellung der Ergebnisse in den fünf Bereichsindizes 40-44 Volltext
5. Zusammenfassung [45] Volltext
Literaturverzeichnis 46 Volltext
Anhang A - Wesentliche Ergebnisse und Berechnungsschritte [47]-[52] Volltext
Anhang B - Definitionen, Quellen, Verfügbarkeit der Daten [53]-75 Volltext
B.1 Definitionen [53]-63 Volltext
B.1.1 Allgemeine Leistungskraft des Arbeitsmarktes (1) und Integrationsorientierung (2) [53]-56 Volltext
B.1.2 Zugangsgerechtigkeit und Verbleib (3) 57-59 Volltext
B.1.3 Verteilung der Erwerbseinkommen (4) 60-61 Volltext
B.1.4 Verteilung Sozialstaat (5) 62-63 Volltext
B.2 Die verwendeten Datenquellen [64]-68 Volltext
B.3 Verfügbarkeit der Indikatoren [69]-75 Volltext
Anhang C - Sensitivitätsberechnungen [76]-[82] Volltext
Tabellenanhang 83-98 Volltext
Titel Seite(n) Link
Titelseite Volltext
Impressum Volltext
Inhaltsverzeichnis [1]-2 Volltext
Abbildungsverzeichnis 3 Volltext
Übersichtenverzeichnis 4-5 Volltext
Abkürzungen 6 Volltext
1. Einleitung 7-8 Volltext
2. Arbeitsmarktbeobachtung mittels fünf Indizes 9-14 Volltext
2.1 Dimensionen des Arbeitsmarktmonitors: Die fünf Bereiche 9-10 Volltext
2.2 Die Indikatoren hinter dem Arbeitsmarktmonitor 10-14 Volltext
3. Datenquellen und Methodik 15-18 Volltext
3.1 Quellen der Indikatoren 15 Volltext
3.2 Referenzzeitraum der verwendeten Daten 16 Volltext
3.3 Umgang mit fehlenden Indikatoren und Ländern 16 Volltext
3.4 Methodik der Indexbildung 17 Volltext
3.5 Bildung von Ländergruppen 17-18 Volltext
4. Ergebnisse und Veränderungen für Österreich nach der ersten Aktualisierung 18-33 Volltext
4.1 Bereichsindex 1 - Allgemeine Leistungskraft des Arbeitsmarktes 20-23 Volltext
4.1.1 Ergebnisse nach der ersten Aktualisierung 20-21 Volltext
4.1.2 Veränderungen im Referenzzeitraum 22-23 Volltext
4.2 Ergebnisse Bereichsindex 2 - Integrationsorientierung 23-26 Volltext
4.2.1 Ergebnisse nach der ersten Aktualisierung 23-24 Volltext
4.2.2 Veränderungen im Referenzzeitraum 25-26 Volltext
4.3 Ergebnisse Bereichsindex 3 - Zugangsgerechtigkeit und Verbleib 26-29 Volltext
4.3.1 Ergebnisse nach der ersten Aktualisierung 26-27 Volltext
4.3.2 Veränderungen im Referenzzeitraum 27-29 Volltext
4.4 Ergebnisse Bereichsindex 4 - Verteilung der Erwerbseinkommen 29-31 Volltext
4.4.1 Ergebnisse nach der ersten Aktualisierung 29-30 Volltext
4.4.2 Veränderungen im Referenzzeitraum 30-31 Volltext
4.5 Ergebnisse Bereichsindex 5 - Verteilung Sozialstaat 31-33 Volltext
4.5.1 Ergebnisse nach der ersten Aktualisierung 31-32 Volltext
4.5.2 Veränderungen im Referenzzeitraum 33 Volltext
5 Zusammenfassung 33-36 Volltext
Literaturverzeichnis [37] Volltext
Anhang A - Wesentliche Ergebnisse und Berechnungsschritte [38]-44 Volltext
Anhang B - Definitionen, Quellen, Verfügbarkeit der Daten [45]-69 Volltext
B.1 Definitionen [45]-57 Volltext
B.1.1 Allgemeine Leistungskraft des Arbeitsmarktes (1) und Integrationsorientierung (2) [45]-49 Volltext
B.1.2 Zugangsgerechtigkeit und Verbleib (3) 50-53 Volltext
B.1.3 Verteilung der Erwerbseinkommen (4) 54-55 Volltext
B.1.4 Verteilung Sozialstaat (5) 56-57 Volltext
B.2 Die verwendeten Datenquellen [58]-62 Volltext
B.3 Datenverfügbarkeit der Indikatoren [63]-69 Volltext
Anhang C - Sensitivitätsberechnungen: Änderung der österreichischen Rangposition bei Ausschluss einzelner Indikatoren [70]-72 Volltext
Tabellenanhang 73-88 Volltext