Meinungsfreiheit und Treuepflicht
ger: Die Arbeit behandelt, ausgehend von der im oeffentlichen Recht kontrovers diskutierten Frage einer grundrechtlichen Drittwirkung, die Bedeutung und Tragweite, die dem Grundrecht der Meinungsfreiheit im Rahmen der dienstrechtlichen Treuepflicht zukommt. Es handelt sich dabei um eine aktuelle Fra...
Gespeichert in:
VerfasserIn: |
|
---|---|
Ort / Verlag / Datum: | 1992 |
Erscheinungsjahr: | 1992 |
Sprache: | Deutsch |
Schlagworte: | |
Klassifikation: | 344 Arbeitsrecht, Sozialrecht, Bildungsrecht, Kulturrecht
|
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 218 Bl. |
Anmerkungen: | Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Weitere Titel: | Freedom of expression and employee's duty of good faith |
---|---|
Zusammenfassung: | ger: Die Arbeit behandelt, ausgehend von der im oeffentlichen Recht kontrovers diskutierten Frage einer grundrechtlichen Drittwirkung, die Bedeutung und Tragweite, die dem Grundrecht der Meinungsfreiheit im Rahmen der dienstrechtlichen Treuepflicht zukommt. Es handelt sich dabei um eine aktuelle Fragestellung, wie die zitierte Judikatur und die zur Veranschaulichung eingefuehrten Fallbeispiele zeigen. Die grundlegenden methodischen Positionen basieren auf der 'Reinen Rechtslehre'. Anhand einer Analyse jener Bestimmungen im oesterreichischen Arbeitsrecht, die einen Zusammenhang zur Meinungsfreiheit aufweisen, wie etwa jener zur Verschwiegenheitspflicht, wird nachgewiesen, dass die positiven 'Treuepflichten' in keinem Widerspruch zum Grundrecht auf Meinungsfreiheit stehen, allerdings im Lichte des Grundrechts zu interpretieren sind. Die Untersuchung zeigt im Gegensatz zur herrschenden Auffassung weiters, dass eine gesetzliche allgemeine Treuepflicht nicht existiert. Schliesslich wird gefordert, die Grundrechte bestimmter auszugestalten und die einfachen Gesetze mit mehr Bedachtnahme auf die Feiheitsrechte zu formulieren eng: The treatise deals with the importance of the fundamental freedom of expression related to the employee's duty of good faith. The starting point of the study is the controversially discussed issue, whether human rights have an effect against private parties and not only against the state. The quoted jurisdiction and the illustrating examples make clear, that this is a topical question. The fundamental methodical positions base on the Pure Theory of Law. By analysing those rules of the Austrian labour legislation, which are connected with the freedom of expression, as for instance the duty of secrecy, it is shown, that the employee's duty of good faith is not inconsistent with this basic right.<br />But the relevant rules are to be interpreted in the spirit of this fundamental freedom. In contrast to the ruling doctrine, it is also shown, that a general legal duty of good faith does not exist for the employees. Finally, demands concerning the legal policy are made, proceeding from a critical valuation of the analysed legal situation:<br />The basic rights should be defined in a more specified way and more often taken into consideration when formulating a law. |
AC Nummer: | AC00525528 |
Hierarchiestufe: | Monografie |
Erscheinungsform: | Buch |
Inhalt: | Text |
Medientyp: | Analog |
Datenträger: | Analog |