Die Kunst des negativen Denkens

Tori ist eine norwegische Sozialtherapeutin, die einmal wöchentlich mit eisernem Lächeln eine kleine Behindertengruppe aufs positive Denken einschwört. Mit Selbstkonditionierungssprüchen und immergleichem Psycho-Pushing hält sie ihre Teilnehmer im Zaum, denn wehe, jemand sagt, was er wirklich denkt...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
FilmproduzentIn: Alveberg, Dag
KomponistIn: Svendsen, Stein Berge
SchauspielerIn: Ottesen, Marian Saastad
Holmen, Kjersti
Schaaning, Per
Mestad, Henrik
Simonsen, Kari
Såheim, Fridtjov
Torhaug, Kirsti Eline
DrehbuchautorIn: Breien, Bård
Kameramann/frau: Gunnari, Gaute
CutterIn: Stojcevska, Zaklina
FilmregisseurIn: Breien, Bård
Ort / Verlag / Datum:Potsdam : filmwerte GmbH, 2024
Erscheinungsjahr:2024
Sprache:Deutsch
Online-Zugang:Video-on-Demand
IMDb Seite
TMDb Seite
Cover/Szenenbild
Bild
Zugänglichkeit:Freier Online-Zugang mit Lesekonto der AK Bibliothek Wien
Beschreibung:1 Online-Ressource (75 min); Bild: 16:9 SD
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Tori ist eine norwegische Sozialtherapeutin, die einmal wöchentlich mit eisernem Lächeln eine kleine Behindertengruppe aufs positive Denken einschwört. Mit Selbstkonditionierungssprüchen und immergleichem Psycho-Pushing hält sie ihre Teilnehmer im Zaum, denn wehe, jemand sagt, was er wirklich denkt oder fühlt, bekommt er ihr selbstgehäkeltes Kotzbeutelchen gereicht, in das er all die bösen Dinge hineinsprechen muss. Ein Kotzbrocken von Geirrs Format passt da nicht hinein: Geirr ist seit einem Unfall gelähmt, impotent und braucht einen Treppenlift, um in sein Zimmer zu kommen, eine Depressionshöhle, in der er Johnny Cash hört, Kriegsfilme anschaut, kifft und säuft... "Eine 'Feel-Bad-Komödie' nennt der norwegische Regisseur Bard Breien seinen Debütfilm, mit dem er auf diversen Festivals Preise gewann. Es ist ein wirklich lustiger Film geworden, Festivalbesucher, die die untertitelte Version kennen, versichern, das norwegische Original sei noch weit besser als die deutsche Synchronfassung, in der man tatsächlich manche Wendung der Handlung kaum nachvollziehen kann. Man spürt den Einfluss Lars von Triers, nicht so sehr seines sozialen Experiments 'Idioten' als vielmehr seiner dogmatischen Technikaskese. Während Trier sich in 'Idioten' aber so ziemlich alles verboten hatte, was Ästhetik und professionelle Normalität des Kinohandwerks ist, betonen die Handkamera und das natürliche Dämmerlicht hier nur dezent den intimen Raum, das Improvisierte des Gruppenzwangs." (Süddeutsche Zeitung) Der Film ist ein Vergnügen für alle, die ihre Witze schwarz, dunkel und bitter bevorzugen und ein intelligentes Plädoyer gegen Political Correctness. "Ein Aufstand gegen die Sozialdressur." (epd Film)
Zielpublikum:FSK 12
Hierarchiestufe:Monografie
Erscheinungsform:Video-on-Demand
Inhalt:Bewegtes Bild
Medientyp:Computer
Datenträger:Online