Suchergebnisse - Konsum Österreich

Konsum Österreich

Konsum-Logo (1978–1995) mini|Konsum-Logo (1978–1995) mini|Konsum-Logo (1978–1995)

Konsum Österreich ist der Name der ehemals größten österreichischen Konsumgenossenschaft, die 1978 durch den Zusammenschluss der 14 wichtigsten Regionalkonsumgenossenschaften mit dem zentralen Wirtschaftskörper (vormals GöC) entstand. Grund für den Zusammenschluss war die akute Gefährdung einiger regionaler Genossenschaften und die Hoffnung der Führungsebene, so der Konkurrenz besser gewachsen zu sein. Durch die Insolvenz 1995, die in der Form eines Ausgleichs abgewickelt wurde, war die Rolle des die Entwicklung des Einzelhandels in der Nachkriegszeit prägenden Unternehmens zu Ende. Aus rechtlichen Gründen verblieb bis heute ein kleiner „Restkonsum“.

Langjähriger Vorsitzender des Aufsichtsrates (1978 bis 1990) und damit oberster Eigentümervertreter war Anton Benya, 1963 bis 1987 Präsident des österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB). Dies war Resultat einer Jahrzehnte dauernden institutionellen Verbundenheit. So wurde im Jahre 1922 die heutige Bank für Arbeit und Wirtschaft (BAWAG) von Karl Renner als „Arbeiterbank“ mit dem vorrangigen Ziel gegründet, ausreichende Mittel für den Aufbau der Konsumgenossenschaften in deren schwerer wirtschaftlichen Krise nach dem Ersten Weltkrieg zur Verfügung zu haben. In der Ersten Republik wurde vielfach von den Konsumgenossenschaften neben den Gewerkschaften und der sozialdemokratischen Partei als „Dritter Säule der Arbeiterbewegung“ gesprochen. Die offizielle Verbindung zwischen der Sozialdemokratie und den österreichischen Konsumgenossenschaften, die seit dem Parteitag der SDAP 1909 bestand, wurde nach dem Zweiten Weltkrieg im Zuge der allgemeinen Entideologisierung immer schwächer. Grund für die Mitgliedschaft der nach offiziellen Angaben 700.000 Mitglieder (1994) war für die Mehrheit die günstige Lage der Konsumfilialen, laufende Veranstaltungen, Sonderangebote für Mitglieder und die Aussicht auf die jährliche Rückvergütung. Eine Ähnlichkeit zwischen den Mitgliederorganisationen der Konsumgenossenschaften und den Kundenbindungsmaßnahmen des heutigen Einzelhandels ist deutlich erkennbar.

Von der Insolvenz von Konsum Österreich waren 15.081 Arbeitnehmer direkt betroffen. Im Verkauf waren zum Zeitpunkt der Insolvenz 11.301 Mitarbeiter tätig, die zu einem großen Teil von den Käufern der Filialen übernommen wurden. In der Eigenproduktion waren 2.062 Personen beschäftigt, die großteils von den Erwerbern der betroffenen Betriebe weiter beschäftigt wurden. Die Dienstnehmer in der Logistik und Verwaltung von Konsum Österreich waren am stärksten von dem Ausgleich betroffen, hier gab es die meisten Arbeitsplatzverluste. Um soziale Härtefälle zu vermeiden, wurde für sie, wie für alle von Arbeitslosigkeit betroffenen Mitarbeiter, eine Arbeitsstiftung gegründet. Insgesamt wurden die Arbeitsplätze von ca. 13.000 Mitarbeiter durch die übernehmenden Betriebe gesichert.

Einige kleinere regionale Konsumgenossenschaften, etwa Ausseerland-Konsum (Filialnetz im Ausseer Land) und Salzkammergut-Konsum (Filialnetz im Inneren Salzkammergut, dem angrenzenden Salzburger Land und Vöcklabruck-Umgebung) sowie die Ortskonsumvereine in Vorarlberg blieben von der Insolvenz unberührt, da sie rechtlich eigenständige Unternehmen waren. Alle Filialen des in den Medien häufig als „roter Riese“ bezeichneten Unternehmens ''Konsum Österreich reg. Gen.m.b.H.'' waren aber vom Insolvenzverfahren betroffen und wurden im Rahmen des Ausgleichs großteils an Rewe Österreich (Billa), Spar, Julius Meinl und Zielpunkt verkauft. Der Ausseerland-Konsum begann im Jahr 2000 eine stille, insolvenzlose Liquidation; der Salzkammergut-Konsum stellte am 23. Mai 2011 den Konkursantrag beim Landesgericht Wels. Die Filialen im Salzkammergut wurden – wie bereits elf Jahre zuvor im Ausseerland – wieder zum Großteil von der Pfeiffer-Gruppe (Unimarkt, Nah&Frisch) übernommen. Veröffentlicht in Wikipedia
  • Treffer 1 - 14 von 14
Treffer weiter einschränken

  1. 1

    Weg einer Idee : 125 Jahre Konsumgenossenschaften in Österreich

    Beteiligte: Haberl, Fred; Konsum Österreich; Benya, Anton
    Veröffentlicht: 1981
    Verlag: Orac; Pietsch
    Buch Festschrift Analog

  2. 2

    Kooperation : Konsum Österreich - Modell genossenschaftl. Zsarb.

    Beteiligte: Hufnagel, Kurt; Konsum Österreich
    Veröffentlicht: [1973]
    Verlag: Regenbogenverl.
    Buch Analog

  3. 3

    Der dritte Weg : 40 Jahre Wiedergründung des Konsumverbandes ; 130 Jahre Konsum Österreich

    Beteiligte: Rauter, Anton E.; Konsum Österreich
    Veröffentlicht: [1986]
    Verlag: Arbeitskreis "Dr. Karl Renner" im Konsumverband
    Buch Festschrift Analog

  4. 4

    Konsum Österreich : Organ d. österreichischen Konsumgenossenschaftsbewegung

    Beteiligte: Konsum Österreich
    Veröffentlicht: [1978-1991]
    Verlag: Konsumverb.
    Zeitschrift Analog

  5. 5

    Jahresbericht ... / Konsum Österreich, Registrierte Genossenschaft mit Beschränkter Haftung

    Beteiligte: Konsum Österreich
    Veröffentlicht: 1978-1994
    Verlag: Konsum Österreich
    Serie Analog

  6. 6

    Volkswirtschaftslehre : teilprogrammierter Fernunterricht

    Beteiligte: Konsum Österreich
    Verlag: [Konsumverband]
    Mehrbändig Analog

  7. 7

  8. 8

  9. 9

  10. 10

  11. 11

  12. 12

  13. 13

  14. 14

    Wirtschaft und Familie : Artikeldienst des Konsumverbandes

    Beteiligte: Konsum Österreich
    Veröffentlicht: 1968-1975
    Verlag: Konsumverband
    Zeitschrift Analog